Datenschutzerklärung
Datenschutzvereinbarung des Autohauses Südbeck
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen als hier aufgeführten Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Personenbezogene Daten
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. durch Registrierung), bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben. Die Rechtsgrundsage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. a (Einwilligung) oder b (Vertragserfüllung) bzw. ggf. nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung eigener Interessen).
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wir erheben und speichern in Server Log Files automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- auf unseren Webseiten besuchte Seiten
- Webseite, von der ein Besucher kommt (Referrer)
- Browsertyp, Browserversion
- Betriebssystem, Betriebssystemversion
- Hostname des zugreifenden Endgeräts
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung |
Bereitstellung der Webseite für die Allgemeinheit und Zwecks Kontaktmöglichkeit für Kunden und Interessenten | Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz auch für nicht registrierte Nutzer, um allgemein über unser Unternehmen zu informieren. |
Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite (sogenannte Webanalyse) | Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung des Angebotes. |
Ermittlungen von Störungen und Gewährleistungen der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unserer Web-Server | Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung im Bereich Datensicherheit sowie Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche |
Wahrung und Verteidigung unseres Rechts | Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte |
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Cookies können im Regelfall unter Zuhilfenahme von Tools deaktiviert oder entfernt werden, die in den meisten kommerziellen Browsern zur Verfügung stehen. Die Einstellungen müssen für jeden verwendeten Browser, separat festgelegt und individuell eingestellt werden. Dazu bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen an.
Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich technische Cookies, die für die Funktion unserer Seite unbedingt erforderlich sind. Im Sinne des Schutzes Ihrer Persönlichkeitsrechte, verzichten wir vollständig auf das Setzen nicht notwendiger Cookies und/oder Tracking.
Durch den Hinweistext auf unserem Cookie-Banner werden Sie, beim Aufrufen unserer Website, über den Einsatz dieser Cookies informiert und akzeptieren durch einen Klick auf den „Einverstanden“-Button die Verwendung.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins - können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Kontaktformular
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b + f DSGVO. Wir verarbeiten die von Ihnen in Ihrer E-Mail oder in dem Kontaktformular angegebenen Daten sowie Ihre angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies geschieht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung) auf die Ihre Anfrage erfolgt bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Ihre Anfrage zu beantworten, bearbeiten bzw. zu löschen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht nach Art. 21 DSGVO, der Verwendung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit zu widersprechen.
Zusendung von Produktinformationen:
Sofern Sie weitere Produktinformationen von uns erhalten möchten, verarbeiten wir Ihre folgenden Daten auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO: Name, Vorname, E-Mail- Adresse und/oder Telefonnummer. Sofern Sie in die Kontaktaufnahme per E-Mail einwilligen, verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen.
Ansprechpartner kontaktieren:
Sie können über die Webseite Ihren Ansprechpartner per Anruf oder E-Mail kontaktieren. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon), um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung oder Fragestellung zu kontaktieren, zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Weitergabe von Daten
- Auftragsverarbeiter
Wir setzen bei der Erbringung der konkreten Dienstleistungen Auftragsverarbeiter der folgenden Kategorien ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Konkret gehören hierzu Unternehmen in den folgenden Kategorien:
- Hersteller (wie z.B. Volkswagen AG, Audi AG, Seat Deutschland GmbH, ŠKODA AUTO Deutschland GmbH) als Hosting Dienstleister der Webseite sowie von den Herstellern eingeschaltete Unterauftragnehmer für Hosting-Dienstleistungen
- Dienstleister für Online-Bewerbermanagement
- Webagenturen
- Notdienst-Dienstleister
- Dritte
Ggf. Ermittlungsbehörden (Weitergabe von Log-Dateien)
- Datenübermittlung in ein Drittland
In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung erfolgen, wenn dies zur Kommunikation mit dem Vertragspartner in seinem Auftrag oder zur Vertragserfüllung notwendig ist. Aktuell ist dies aber nicht der Fall
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden Ihre im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelten Bewerbungsdaten entsprechend den jeweils anwendbaren, gesetzlichen Vorschriften gelöscht, spätestens jedoch nach einer Speicherungsdauer von 6 Monaten, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung beruht auf § 26 Abs. 1 S.1 BDSG, Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO , allgemeine Vertragsanbahnung und, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen nur von Personen angenommen werden können, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung des Trägers der elterlichen Verantwortung notwendig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine von uns vorbereitete Einwilligungserklärung unterschreiben zu lassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Ohne die Vorlage der Einwilligungserklärung werden die Daten aus den Systemen gelöscht und nicht bei der Bewerbungsauswahl berücksichtigt. Die Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen beruht auf Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dienste-Anbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie unter datenschutz@ah-suedbeck.de.
Verantwortlicher
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstraße 9-11
49661 Cloppenburg
Tel: +49 (04471) 961 0
Geschäftsführung: Andreas Raker, Alfons Schrandt
Datenschutzbeauftragter
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung steht:
StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Grünteweg 35, 26127 Oldenburg
Mail: datenschutz[at]strasev[dot]de
Fax: 0441-98333824
Web:
Datenschutzvereinbarung THG-Quoten-Handel
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen als hier aufgeführten Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Seite
www. ah-suedbeck.de:
Kunde
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstr. 9-11
Postfach 2152
49661 Cloppenburg
04471 - 961 - 0
04471 - 961 - 260 - 120
www.ah-suedbeck.de
info[at]ah-suedbeck[dot]de
Verfahren und Funktionsweise
Bei der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden über ein Formular unter (www.ah-suedbeck.de) zunächst die für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten von unseren Kunden erhoben. Der hochgeladene Scan bzw. die hochgeladene Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I, wird in Echtzeit mittels Texterkennungs- und KI-Software geprüft, um die Berechtigung zur Teilnahme am Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) festzustellen.
Anschließend werden erforderliche personenbezogene Daten an das Umweltbundesamt übermittelt, um die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu registrieren. Die schlussendliche Quotenbündelung und -vermarktung für den THG-Quotenhandel erfolgt ohne Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten
Im Rahmen der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname(n) und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Kontodaten (Kontoinhaber, IBAN, Bankinstitut),
- Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, Halterangaben/-adresse und Scan bzw. Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I),
- Log-Files (Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL).
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um den zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Vertrag über das Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote zu erfüllen, die Berechtigung zur Teilnahme am THG-Quotenhandel zu überprüfen sowie die THG-Quotenregistrierung beim Umweltbundesamt vorzunehmen.
Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Verarbeitung der Logfiles dient ebenfalls der Betrugsverhinderung und -prävention, Fehler-identifikation sowie der Verhinderung von Spam-Angriffen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere genannten Interessen sind als berechtigt im Sinne der Vorschrift anzusehen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Zur Durchführung der beschriebenen Datenverarbeitung wird von uns der Dienstleister eQuota GmbH, Bouchéstraße 79b, 12435 Berlin (im Folgenden „eQuota“) als Auftragsverarbeiter eingesetzt. Mit eQuota wurde einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich eQuota, die gegenständlichen personenbezogenen Daten ausschließlich auf Weisung zu verarbeiten und die Vorgaben des unionsrechtlichen Datenschutzrechts zu wahren.
Zur Registrierung der THG-Quote übermittelt eQuota die erforderlichen Informationen und personenbezogenen Daten an das Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. Durch das Umweltbundesamt werden anschließend ein Konformitätscheck und die Registrierung der THG-Quote vorgenommen.
eQuota verarbeitet die personenbezogenen Daten, auch unter Einschaltung von eigenen Auftragsverarbeitern, ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist für den Vertragsabschluss erforderlich, um das Vorliegen der Voraussetzungen und die THG-Quotenregistrierung vornehmen zu können. Ohne Bereitstellung ist der Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung nicht möglich. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Die Daten werden von uns unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (i.d.R. drei bzw. fünf Jahre) und anschließend automatisch gelöscht, ohne dass es hierfür einer gesonderten Aufforderung zur Löschung bedarf.
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins - können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Urheberrecht
Wir sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den am Anfang genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde für unseren Firmensitz oder Ihre Privatanschrift, aber auch bei jeder andere Datenschutzbehörde erfolgen.
Datenschutzbeauftragter
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung steht:
StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Grünteweg 35, 26127 Oldenburg
Mail: datenschutz@strasev.de
Web:www.strasev.de
Datenschutzhinweis für die Facebook-Fanpage
Auf Facebook, unter @autohaussuedbeck, führen wir unsere Facebook-Fanpage, die Sie, entweder direkt über Facebook oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstraße 9-11
49661 Cloppenburg
Tel: +49 (04471) 961 0
Geschäftsführung: Andreas Raker, Alfons Schrandt
Wir betreiben diese Facebook-Seite, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen.
1. Einsatz von Facebook-Insights
Beim Betrieb dieser Facebook-Seite werden uns von Facebook sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung gestellt. Informationen zu diesen Seiten-Insights sind hier erhältlich. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir mit Facebook Ireland Limited ("Facebook") abgeschlossen haben.
2. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten personenbezogenen Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche auf unserer Facebook-Seite erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Seite schätzen oder die unsere Anwendungen nutzen, um ihnen relevante Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
Die von Facebook erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt.
Wir nutzen die Facebook-Seite ebenfalls, um mit Facebook-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und –Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In den unter Ziffer 2 genannten Zwecken, liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse, unser Unternehmen in gängigen Netzwerken zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unser Unternehmen, unsere Leistungen, Produkte und Services möglichst vielen potentiellen Kunden zu präsentieren.
4. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können. Facebook Inc. hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Facebook beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.
Allgemeine Informationen können der Datenrichtlinie von Facebook entnommen werden.
6. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.
Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Datenschutzhinweis für den Instagram-Account
Auf Instagram, unter instagram.com/autohaus-suedbeck, führen wir unsere Instagram-Präsenz, die Sie, entweder direkt über Instagram oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Instagram-Präsenz sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, die
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstraße 9-11
49661 Cloppenburg
Tel: +49 (04471) 961 0
Geschäftsführung: Andreas Raker, Alfons Schrandt
Wir betreiben diese Instagram-Präsenz, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen.
1. Einsatz von Instagram-Insights
Beim Betrieb dieser Instagram-Präsenz werden uns von Facebook sogenannte Instagram-Insights zur Verfügung gestellt. Informationen zu diesen Insights sind hier erhältlich. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir mit Facebook Ireland Limited ("Facebook") abgeschlossen haben.
2. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten personenbezogenen Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche auf unserer Instagram-Präsenz erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Instagram-Präsenz schätzen oder die unsere Anwendungen nutzen, um ihnen relevante Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
Die von Facebook erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt. Wir nutzen die Instagram-Präsenz ebenfalls, um mit Instagram-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In den unter Ziffer 1 genannten Zwecken liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse unseres Unternehmens, unser Unternehmen, Leistungen, Produkte und Services, einer möglichst breiten Range potentieller Kunden zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet.
4. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können. Facebook Inc. hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Facebook schreibt dazu in Ihren Richtlinien:
„Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um ein innovatives, relevantes, einheitliches und sicheres Erlebnis auf allen von dir genutzten Produkten der Facebook-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen über dich auch über die Facebook-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist.“
5. Widerspruchsmöglichkeit
Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Facebook beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Instagram-Privatsphäre-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.
Allgemeine Informationen können der Datenrichtlinie von Instagram entnommen werden.
6. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.
Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook/Instagram geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Datenschutzhinweis für unseren YouTube-Channel
Auf YouTube, unter Autohaus Südbeck, führen wir unseren YouTube-Channel, den Sie, entweder direkt über YouTube oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für den Betrieb dieses Channels ist, im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, die
Google Ireland Limited
nach irischem Recht eingetragen und betrieben (Registernummer: 368047)
Gordon House, Barrow Street
Dublin4
Irland.
Die
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstraße 9-11
49661 Cloppenburg
Tel: +49 (04471) 961 0
Geschäftsführung: Andreas Raker, Alfons Schrandt
hat diesen Channel auf der Plattform YouTube eröffnet, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Google-Plus-Dienste, die Sie hier finden: https://policies.google.com/terms?hl=de, Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir so gut wie keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei YouTube/Google haben und somit auch keine Verantwortung hierfür übernehmen können.
Google selbst erfasst aber Daten wie folgt:
Google erhebt Daten zur Feststellung grundlegender Informationen, wie zum Beispiel die genutzte Sprache oder auch welche Werbung Sie interessiert oder mit welchen Personen Sie online am häuftigsten zu tun haben, bzw. welche Art von Videos Sie interessant finden. Welche Daten Google genau erhebt und wie diese verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie den Dienst nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten.
Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichert Google die erhobenen Daten auch mit Ihrer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Browser, Ihrer App oder Ihrem Gerät verknüpft sind, welches Sie verwenden. Damit kann Google beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen bei allen Browsersitzungen beibehalten werden, aber Ihnen auch, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anbieten.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erhebt Google auch Daten, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind und ebenfalls als personenbezogene Daten zu erachten sind.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung für Google-Dienste unter: policies.google.com/privacy
Wir selbst erheben Daten, die uns seitens Google über die auf der Webpräsenz von YouTube eingebundenen Tools, wie YouTube-Analytics, in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Daneben verarbeiten wir auch Daten, die Sie selbst, z.B. als Kommentar, hinterlassen.
1. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der durch Google erzeugten personenbezogenen, aber anonymisierten Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Google aufgrund der Besuche auf unserem Channel erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, anonyme Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unseren Channel schätzen und nutzen, um Ihnen relevante Inhalte bereitstellen zu können, die für Sie von größerem Interesse sein könnten.
Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
Wir nutzen den YouTube-Channel ebenfalls, um mit YouTube-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und –Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In den unter Ziffer 1 genannten Zwecken liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse, unseres Unternehmens, unser Unternehmen, Leistungen, Produkte und Services, einer möglichst breiten Range potentieller Kunden zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet.
3. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Zu Ihrer Information: Es ist wahrscheinlich, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch Google, evtl. sogar weltweit, verarbeitet werden können. Allerdings hat sich Google den Bedingungen der Standardvertragsklauseln unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Wir betreiben keine Datenverarbeitung außerhalb der EU.
4. Widerspruchsmöglichkeit
Zu Ihrer Information: Für die Personalisierung analysiert Google alle verfügbaren Informationen und verknüpft Informationen verschiedener Dienste (z. B. Google+ und YouTube) miteinander. Als Nutzer können Sie zumindest den Umfang der Datenerhebung und der Datennutzung ein wenig einschränken. In Ihrem Profil können Sie einsehen, welche Informationen über Sie im Konto gespeichert sind. Dort können Sie auch jeweils angeben, für wen die Daten sichtbar sein sollen. Empfehlenswert ist auch der Privatsphäre-Check, der in den Einstellungen angeboten wird. Dort erhalten Sie alle relevanten Einstellungen für den Datenschutz bei Google+ und anderen Diensten aus einer Hand. Sie haben aber auch die Möglichkeit der Nutzung Ihrer Daten durch Google für die Zukunft zu widersprechen. Am effektivsten ist es, wenn Sie Ihren Widerspruch direkt an Google senden, da wir kaum Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Google haben.
Die anonymisierten Daten, die wir von Google erhalten, sind im Einzelnen nicht mehr heraustrennbar. Wären sie es, wären sie nicht anonym. Die Kommentarfunktion bei YouTube steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie angemeldet sind. In dem Fall unterwerfen Sie sich automatisch den Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Möglichkeiten von YouTube. Insofern sind Sie selbst in Lage, hinterlassene Kommentare auch selbst wieder zu entfernen. Aber bedenken Sie, hat jemand z.B. einen Screenshot Ihres Kommentars gemacht und diesen verbreitet, können Sie die Daten nicht mehr zurückholen. Insofern sollten Sie generell Kommentare mit einer gewissen Achtsamkeit verfassen.
5. Weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen uns gegenüber und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.
Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Google geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Zu unserem eigenen Schutz behalten wir uns vor, Kommentare, Medien und Links, die Sie auf unserem Channel hinterlassen und die gegen geltendes Recht oder die Netiquette verstoßen, zu entfernen bzw. zu löschen.
Informationspflichten nach Art.13, Art. 14 DSGVO
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zusteht.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle im Zusammenhang mit der Anbahnung und dem Abschluss von Kaufverträgen, Serviceaufträgen, Kredit-& Leasingverträgen, Garantie,-Versicherungsverträgen, Fahrzeugvermietungen, Fahrzeugüberlassungen, Fahrzeug- und Teilebestellungen und Versicherungsabwicklungen.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei der verantwortlichen Stelle und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1.1 Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten (sofern nicht ausdrücklich ein anderer als verantwortliche Stelle benannt wird) ist Ihr Vertragspartner am Standort:
Autohaus Südbeck GmbH
Daimlerstraße 9-11
49661 Cloppenburg
Tel: +49 (04471) 961 0
Geschäftsführung: Andreas Raker, Alfons Schrandt
Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist als Datenschutzbeauftragter:
StraSev UG, Mail: datenschutz[at]strasev[dot]de
1.2 Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu gezwungen sind oder Sie eingewilligt haben.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:
- Stammdaten des Vertragspartners und/oder dessen Ansprechpartner, insbesondere Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Familienstand;
- Kontaktdaten des Vertragspartners und/oder dessen Ansprechpartner, insbesondere aktuelle Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen;
- Die Daten des Führerscheins des Kunden bzw. der berechtigten Fahrer wie Führerscheinnummer, Fahrerlaubnisklasse(n), Ausstellungsdatum, Bedarfsträger-Nummer;
- Fahrzeugdaten des genutzten Fahrzeuges, insbesondere Hersteller, Fahrzeug-Ident.-Nummer, Datum der Erstzulassung, Kennzeichen, ggf. Bereifung;
- soweit Bevollmächtigte benannt sind: deren Stammdaten, insbesondere Name, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift;
- im Personalausweis oder sonstigen vorgelegten Legitimationspapieren enthaltene Daten;
- gegebenenfalls sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten, wie Rep.-Auftragsnummer. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
-
- Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen
Ihnen und uns;
-
- Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation.
Datenverarbeitung am Fahrzeug
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte verarbeiten Daten, die sie zum Beispiel von Fahrzeug-Sensoren empfangen selbst generieren oder untereinander austauschen. Einige Steuergeräte sind für das sichere Funktionieren Ihres Fahrzeugs erforderlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrassistenzsysteme) andere ermöglichen Komfort-oder Infotainment-Funktionen.
Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeutigen Fahrgestellnummer gekennzeichnet. Diese Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist in Deutschland über eine Auskunft beim Kraftfahrtbundesamt auf den gegenwärtigen und ehemaligen Halter des Fahrzeugs rückführbar. Es gibt auch weitere Möglichkeiten aus dem Fahrzeug erhobene Daten auf den Halter oder Fahrer zurückzuführen z.B. über das KFZ-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten oder verarbeiteten Daten können daher personenbezogen sein oder unter bestimmten Voraussetzungen personenbezogen werden. Je nachdem, welche Fahrzeugdaten vorliegen, sind gegebenenfalls Rückschlüsse z.B. auf das Fahrverhalten, Ihren Standort oder Ihre Fahrrouten bzw. das Nutzungsverhalten möglich.
Konkrete Informationen finden Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung, die online und je nach Ausstattung auch digital im Fahrzeug verfügbar ist im unmittelbaren Zusammenhang mit den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Herstellers zu den betroffenen Funktionsmerkmalen.
Datenkategorien
Zu den Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung verarbeiten, gehören u.a. die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten:
- Stammdaten (Titel, Geschlecht, Name, Kundennummer, Anschrift, Meldedatum und ggf. Voranschriften, Geburtsdatum,-ort,-land und ggf.-name, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Kontaktdaten (IBAN, BIC, Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditinstitut, Kontoinhaber) bzw. Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer)
- Vertragsdaten (Vertragskennung, Daten über die Vertragshistorie (z.B. Daten zu Zahlungsverhalten, Vertragsübertragung, Kündigung), Daten zu beantragten Krediten (z.B. Höhe, Laufzeit, offene Forderung) sowie sonstige Informationen zu Ihren Verträgen, über unsere Produkte und Dienstleistungen, inkl. Servicehistorie)
- Bonitätsdaten (Informationen über die finanzielle Situation, inkl. Scoring)
- Ausweisdaten (ggf. Ausweisnummer, polizeiliches Führungszeugnis)
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN), mit der ihr Fahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist
- Im Rahmen von Fahrzeugserviceleistungen fahrzeugspezifische Daten und erbrachte Leistungen (Fahrzeughistorie. Kundenhistorie)
- Technische Daten aus dem Fahrbetrieb
- Einstellungen von Komfort- und Infotainment-Funktionen
- Gesundheitsdaten (u.a. bei der Bestellung von Sonderfahrzeugen)
Daten aus anderen Quellen
Weiter verarbeiten wir – soweit es für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben – auch solche personenbezogenen Daten, die wir von verbundenen Unternehmen sowie sonstigen Dritten (z.B. Daten von Auskunfteien, wie der Schufa) zulässigerweise ( z.B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
1.3. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 1.2 näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zum Beispiel verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten im Rahmen der Kontaktaufnahme und zum Abschuss eines Kaufvertrages oder Serviceauftrages.
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- Soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist;
- Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
- Im Einzelfall zur Geschäftssteuerung und zur Risikosteuerung;
- Zu Bilanzierungszwecken: Für Zwecke der Risikofürsorge und zur Erstellung der Bilanz der verantwortlichen Stelle werden bestimmte Stammdaten aus Ihren Vertragsunterlagen, nämlich insbesondere Ihr Namen, Ihre Adresse, die Vertragslaufzeit, die Vertragsnummer, Fahrgestellnummer verarbeitet. Zur Erstellung der genannten Bilanzen werden zudem bestimmte Belegdaten wie insbesondere Zahlungs- und Buchungsdaten von der verantwortlichen Stelle ausschließlich zu diesen Zwecken verarbeitet.
- Zur Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zu statistischen Zwecken werden wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter Form verwenden.
Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
- Darüber hinaus erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Für diese Zwecke nutzen wir folgende Daten:
- Kontaktdaten (u.a. Name, E-Mailadresse, Adresse, Telefonnummer, Anrede)
- Ggf. Ihre uns oder dem Hersteller mitgeteilten Fahrzeuginteressen
- Technische Daten Ihres Fahrzeugs oder Zubehör
- Ggf. von Ihnen in Anspruch genommenen Serviceleistungen
Im Falle persönlich auf Sie zugeschnittener Kundeninformationen, werden Ihre Daten gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber mitgeteilt haben, in einer Datenbank zusammengeführt, gespeichert und dort automatisch ausgewertet mit dem Ziel, die sich daraus ergebenden personenbezogenen Kundeninformationen mit individuellen Produkt- und Dienst/Werkleistungsangeboten abzugleichen. Anschließend können Sie entsprechende, persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen (z.B. Angebote zu neuen Produkten und Services) erhalten.
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich die der Verarbeitung unterliegen. Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Hierzu zählen u.a. die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und die Pflicht
zur Datenaktualisierung bei Änderung.
Die Verarbeitung ist erforderlich um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu wahren. Artikel 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Für den Fall das ein medizinischer Notfall oder eine Katastrophe die Verarbeitung der Betroffenendaten notwendig macht.
1.4 Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
Zu Dritten, an denen wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören:
- Externe Berater (z.B. Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
- Versicherungen
- Behörden im Rahmen deren Zuständigkeit (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft)
- Gerichte
- Auskunfteien, Inkasso
- Schufa
- Finanzierungsdienstleister, Gutachter
- Sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen Daten weiter zu geben oder Ihre Einwilligung erteilen
Konkret verarbeiten wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung |
Erbringung von bestellten Leistungen und Ausführung Ihrer Aufträge sowie Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vertraglicher Maßnahmen (z.B. Neufahrzeuge) | Vertragserfüllung
|
|
Vertragsabwicklung (z.B. im Rahmen von Gewährleistung oder Garantie) | Vertragserfüllung
|
|
Kundenbetreuung | Vertragserfüllung Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der von Ihnen adressierten Anliegen und Anfragen |
Abwicklung von möglichen Vergütungs-und/oder Bonusprogrammen | Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Informationen an den jeweiligen Hersteller* weiterzugeben, die zur Verifikation unserer Vergütungs- und/oder Bonusansprüche erforderlich sind. |
Auftragsbezogene Kommunikation (Werkstattaufträge, Fahrzeugkaufverträge, Nachweisbarkeit von Transaktionen, Terminplanung) | Vertragserfüllung
|
|
Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation, Produkthaftung, Rückrufaktion | Interessenabwägung
| Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Produktbeobachtung, Qualitätssicherung und –Verbesserung in Bezug auf unsere Leistungen und Unterstützungen des Herstellers in Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen. |
Mobilitätsdienstleistungen Ersatzteilversorgung | Vertragserfüllung
|
|
Vermittlung von Finanzierungen und Leasing, Fahrzeug-Zulassungen, Probefahrten | Vertragserfüllung
|
|
Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer (unternehmerisch gebotenen und gesetzlich vorgeschriebenen) Geschäftsprozesse sowie Verbesserung unserer Kundendienstleistungen |
Statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer (unternehmerisch gebotenen und gesetzlich vorgeschriebenen) Geschäftsprozesse |
Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen | Vertragserfüllung |
|
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsansprüchen und rechtlichen Streitigkeiten | Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen |
Gewährleistung der IT-Sicherheit (u.a. System-bzw. Plausibilitätstests) und der allgemeinen Sicherheit, u.a. Gebäude und Anlagensicherheit, Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts (z.B. durch Zutrittskontrolle) | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche. |
Kundenbefragung (einschließlich der Kundenzufriedenheitsbefragung) | Einwilligung |
|
Erstellung und Zusendung von Kundeninformationen | Einwilligung |
|
Direktwerbung | Einwilligung |
|
Identitäts- und Altersprüfung | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verifizierung Ihrer Identität und Altersangaben bei relevanten Altersbeschränkungen |
Betrugs-Geldwäscheprävention | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Straftaten |
Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, Abgleich mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Einhaltung internationaler und nationaler Sanktionslisten. |
Erfüllung behördlicher Vorgaben (z.B. Rückrufaktionen des Kraftfahrtbundesamtes) | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Umsetzung behördlicher Vorgaben und Unterstützung des Herstellers bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten |
Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Archivierung von Daten | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse der Dokumentation und Nachweis der gesetzlichen Pflichten und Anforderungen. |
Offenlegung im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Öffentliches Interesse Interessenabwägung | Wir haben ein berechtigtes Interesse der Dokumentation und Nachweis der gesetzlichen Pflichten und Anforderungen. |
Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter
- Für die Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen setzen wir Dritte im Sinne einer Datenverarbeitung im Auftrag (z. B. IT-Dienstleister) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Voraussetzungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur für uns und nicht für eigene Zwecke verarbeiten dürfen, sind verpflichtet, die strikten Standards der verantwortlichen Stelle einzuhalten.
Hierbei unterscheiden wir folgende Kategorien von Dienstleistern:
- Callcenter
- Dienstleister für den Versand elektronischer Kommunikation (z.B. E-Mail. SMS)
- Externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV/IT-Anwendungen, Archivierung
- Belegbearbeitungen, Call-Center-Services, Compliance-Services
- Controlling, Datenscreening für Anti-Geldwäschezwecke, Datenvalidierung bzw., Plausibilitätsprüfung
- Lettershops, Marketing, Medientechnik
- Mobilitätsdienstleistungen, Research, Risikocontrolling
- Abrechnung, Telefonie, Webseitenmanagement
- Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik
- Marktforschungsinstitute
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnungen hierzu verpflichtet sein sollten siehe auch Punkt 1.4.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an den jeweiligen Hersteller* Ihres Fahrzeugs weiter, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben z.B. zur Klärung Ihres Anliegens und Anfragen in Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Ergebnisse aus Kundenzufriedenheitsbefragungen und Marktforschung bilden eine wichtige Informationsgrundlage für die laufende Verbesserung bzw. die Neuentwicklung von Produkten und Services. Im Falle Ihrer Einwilligung werden Ihre in der Einwilligung angegebenen Daten von uns an den jeweiligen Hersteller Ihres Fahrzeugs übermittelt und vom jeweiligen Hersteller Ihres Fahrzeugs zur Durchführung von Kunden-Zufriedenheitsbefragungen und Marktforschung sowie entsprechend Ihrer Einwilligung zur Zusendung von Produkt- und Unternehmensinformationen genutzt.
1.5 Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt, es sei denn wir sind hierzu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet oder Sie haben und zur Übermittlung einen Auftrag oder Ihre Einwilligung erteilt.
1.6 Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
1.7 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedener Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
1.8 Welche Rechte habe ich gegenüber der Verantwortlichen Stelle
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen., Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschrecht ausgenommen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1.1 genannte verantwortliche Stelle.
1.9 Kann ich eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann gegenüber der in Punkt 1.1. genannten verantwortlichen Stelle geltend gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und in der Regel daher den bestehenden Vertrag beenden müssen.
1.10 Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1.1 genannte verantwortliche Stelle.
Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
1.11 Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Terminbuchung-Online
Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
- KM-Stand*;
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
*Optionale Angaben
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
Google reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“) um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter "4. Widerspruchsmöglichkeiten" genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.